Bei kulinarischen Veranstaltungen zeigen Sie Ihr gastronomisches Könne und verblüffen Ihre Gäste.
So können Sie Ihre Kochkunst und die frische Ihrer Produkte unter Beweis stellen.
Unverständlich ist jedoch oft, dass dies bei einer Jährlichen Standardspeisenkarte meist nicht so funktioniert.
Sie machen einmal im Jahr bei einer Wildwoche auf sich aufmerksam, dies könnte jedoch öfter als dieses eine mal funktionieren. Überlegen Sie sich eine Strategie bezüglich Themen, Termine und Werbung Ihrer Spezialitätentage und machen Sie diese als fixen Bestandteil der gastronomischen Aktivitäten.
Wählen Sie wiederkehrende Termine, z.B. jedes 1. Wochenende im Monat, oder immer ab 5. November oder 4x im Jahr, damit Ihre Gäste nach einer gewissen Zeit, diese Regelmäßigkeit gedanklich behalten können.
Vorankündigungen sind wichtig!
Legen Sie eine Adressenkartei an, damit Sie Ihren Gästen jederzeit eine Einladung schicken können.
Besonders zu berücksichtigen ist, dass die Daten wie Adresse, Telefonnummer oder Mailadresse ständig neu abgefragt und aktualisiert werden.
Drucken Sie kleine Kärtchen im Format einer Visitenkarte und verteilen Sie diese an Ihre Gäste oder an Personen, welche Sie gerne in Ihrer Gaststätte antreffen möchten.
Gestalten Sie auch eine ansprechende Spezialitätenkarte mit den dazu passenden Getränken, welche Sie schon Tage oder Wochen vorher präsentieren können.
Ihre Veranstaltungen können so vielfältig sein
Frühlingserwachen
Aus Wald und Feld
Köstlichkeiten aus Fluss & Meer
Urlaubsinspirationen
Knödelvariationen
Steakwochen
Vom Holzkohlengrill
Gemüse und Allerlei
Aus Omas Küche
Osterlamm und Osterschinken
Frühlingskräuter
Kochen mit Wiesenkräutern
5 Gänge und Wein vom Winzer XYZ
Vergessene Rezepte neu Interpretiert
Die anderen Nudelgerichte
Alles mit Most
Vielfältige Köstlichkeiten aus Milch und Milchprodukten
Eine kulinarische Reise um die Welt
Suppenkasper
Modern Art
Köstlichkeiten vom Angusrind/ Wollschwein, etc….
Körndl & Co
Spargel aus Eferding
Neue Spezialitäten aus der Region
Wiener Mehlspeisenküche
Weitere Möglichkeiten damit Sie bei Ihren Gästen bezüglich Spezialitäten und kulinarische Veranstaltungen Aufmerksamkeit erregen, könnten auch folgende sein.
Ihr Ziel ist es „ein volles Haus“ an einen Tag in der Woche zB. an einem Donnerstag zu haben.
An diesem Tag bieten Sie Ihren Gästen immer diese eine kulinarische Attraktion welche dann limitiert besonders begehrenswert ist. Sie können dafür gezielter Werbung machen und dieser bestimmte gleichbleibende Tag prägt sich bei den Gästen auch gut ein.
Möglichkeiten dafür sind:
Vier oder fünfgängiges Menü
Schaukochen im Gastraum
Weinverkostungen
Einen guten Koch engagieren für diesen einen Tag der Woche
Ein spezielles Buffet anbieten
Ein eigenes Gericht wie T-Bon Steak am Tisch tranchiert