Linzerschnitte

Zutaten:

500 g Butter
400 g Staubzucker
9 Eier
Zimt, Nelken, Zitrone
650 g Biscuitbrösel
400 g Haselnüsse
250 g Mehl
1 El Kakao
1 El Backpulver
Ribiselmarmelade

Zubereitung:

Weiche Butter mit Staubzucker schaumig rühren. Die ganzen Eier nach und nach einrühren, damit sich die Buttermasse mit den Eiern gut verbindet.

Die restlichen Zutaten gut vermischen und unter die Buttermasse rühren.

Backblech mit Backpapier auslegen und 2/3 der Masse aufstreichen mit Ribiselmarmelade überziehen und mit einem Dressiersack mit Lochtülle ein Gitter draufdressieren.

 

Im vorgeheiztem Backrohr bei 170°C je nach höhe des Kuchens 15 bis 25 Minuten backen.

Wein in der Kleingastronomie

Auch für kleine Gastronomiebetriebe ist es wichtig gute Weine anzubieten.

Einige wenige so 2-3 reichen oft schon um den Gast zu erfreuen.
Es gibt schon genüg Systeme welche den Wein in offenen Flaschen bei glasweiser Ausschank frisch hält.
Sollten Sie die Weine auf einer Karte anbieten, schreiben Sie keine Fantasietexte, sondern einfach nur das, was auf dem Etikett steht, dies entspricht den Tatsachen und gibt die entsprechenden Weininformationen.
Vergessen Sie aber nicht, am wichtigsten ist der persönliche Verkauf im Verkaufsgespräch.

Am ehesten verkaufen Sie Ihre Qualitätsweine wenn Sie diese Glasweise bei den passenden Speisen anbieten. Vielleicht bei Spezialitäten auf Ihrer Tageskarte.
Auch Ihre Tafel-, Schank- oder Hausweine können Sie in Ihrer Getränkekarte auflisten um mit einer entsprechenden Wertschätzung Ihren Gästen anzubieten.

Auf Tischkarten oder Wandtafeln erscheint der Wein in einem guten Bild, versehen mit dem Namen, Herkunftsdaten und Produzenten, ist dies übersichtlich und professionell.

Damit Sie keinen großen Lagerbestand haben ist es möglicherweise sinnvoll nur 2-3 offene Weine
anzubieten und diese aber öfter zu wechseln.
Es gibt genug Handelsfirmen, Gebietsvinotheken oder Winzer, welche Ihre Weine auch nur Flaschenweise oder Kartonweise zu einem relativ günstigen Preis in ihrem Webshop versenden.
So können Sie jederzeit Ihr Weinangebot ändern, haben geringe Lagerkosten und immer nur jene Weine, welche von Ihren Gästen geschätzt werden.