Wiener Kaffeekuchen

Kaffeekuchen 1

Wiener Kaffeekuchen

Zutaten
• 200 ml Milch
• 40 g Germ
• 100 g Kristallzucker
• 3 ganze Eier
• Zitronensaft einer ½ Zitrone
• 1 Prise Salz
• 1 Tl. Bourbon-Vanillezucker
• 100 g Butter
• 550 g Mehl (glatt, Type 700)
• 2 EL Rum
• 100 g Rosinen
• Mehl (für die Arbeitsfläche)
• Butter (für die Form)
• Mehl (für die Form)

Zubereitung
Für den Wiener Kaffeekuchen
Alle Zutaten ausgenommen der Rosinen in die Küchenmaschine bei höchster Stufe ca. 5 Minuten kneten lassen. Den Teig ca. 10 Minuten rasten lassen.
Danach die Rosinen dazugeben und weitere 2 Minuten auf höchster Stufe kneten.
Den Teig aus der Knetschüssel auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben zu einer Kugel wirken mit einem Küchentuch abdecken und weitere 10 Minuten rasten lassen.
Danach den Teig in drei gleichgroße Teile schneiden und zu Strängen ausrollen.
Mit den Strängen einen Dreierzopf flechten und in die Gebutterte Kastenform legen.
Sollte Sie keine große Kastenform haben kann man auch zwei Zöpfe flechten und diese in Zwei kleinere Kastenformen legen.
Nun den Teig je nach Zimmertemperatur 30 bis 45 Minuten aufgehen lassen mit etwas Wasser bestreichen und bei 180 g ca. 40 Minuten backen.
Tip: Man kann den Kuchen auch mit Hagelzucker, Mandelblättchen oder grob gehackten Haselnüssen vor dem Backen bestreuen.

AnständigKochen

Kochen ist Kunst. Man macht es mit Leidenschaft, Hingabe,voller Freude und man arbeitet kreativ. Mit viel Zeit und Geduld kommt ein Produkt auf dem Tisch was jeder bewundert und genießt.

Das Wissen, woher unsere Lebensmittel kommen und wie sie
verarbeitet werden, ist mir wichtig.
Die vorwiegende Verwendung von regionalen Produkten, eine Vielfalt an biologischen Lebensmitteln, viel Gemüse sowie Spezialitäten von kleinen ausgesuchten Betrieben und vor allem die frische der Rohstoffe sind mir ein ganz besonderes anliegen.
Hochwertige Rohprodukte werden von mir veredelt und handwerklich verarbeitet.
Exotisches, Exklusives, Raritäten oderAusgefallenes wird
köstlich zubereitet für den kulinarisch verwöhnten Gaumen.

Zelebrieren Sie gemütliches Beisammensein und genießen
Sie kulinarische Lebensfreude.

Viel Spaß auf den Seiten meines Blogs wünscht

Alfred Fröschl
Küchenmeister